Angler als "Forstwirte"

Stiftung Energiepark Witznitz förderte Anschaffung von Material zur Uferpflege.

Die Angler der Sportangelgruppe Neukieritzsch e. V. können dank der Unterstützung durch die Stiftung Energiepark Witznitz (SEWI) die Uferbereiche ihrer Angelteiche professioneller gestalten. Die Stiftung hatte für die Anschaffung diverser Gerätschaften eine Förderung von 1.810,00 Euro zugesagt. Die Teiche nebst dazugehörigen Flächen hat der Verein seit 1997 gepachtet, daher übernehmen die Angler auch die Pflege des Geländes, das aber nicht nur von ihnen selbst, sondern auch von zahlreichen Spaziergängern genutzt wird.

Die zur Pflege der Uferbereiche - dazu gehören unter anderem der Gehölzverschnitt, vereinzelt notwendige Baumfällungen und das Mähen von Grünflächen - benötigten Geräte wie Hoch-Entaster und Kettensäge wurden bei einem regionalen Anbieter angeschafft.

Gegründet 1968 als Ortsgruppe Neukieritzsch und noch im selben Jahr als Betriebssportgruppe durch das Ferrolegierungswerk Lippendorf übernommen, kann man seit über 55 Jahren in Neukieritzsch organisiert den Angelsport ausüben. Die Umbenennung sowie die Eintragung ins Vereinsregister als Sportangelgruppe Neukieritzsch e. V. erfolgte 1990.

Im Gründungsjahr hatte der Verein 36 Mitglieder und stieg noch bis Jahresende auf 105 Mitglieder. Heute hat der Verein rund 60 Mitglieder. Zweck des Vereins ist die Förderung des Natur- und Umweltschutzes sowie die Landschaftspflege. Doch natürlich darf man als Mitglied in einem Angelverein auch die Angel ins Wasser halten.


Förderprojekte:
1.810,00 € - Sportangelgruppe Neukieritzsch e. V.