Kicken am Seehaus

Stiftung Energiepark Witznitz unterstützte Errichtung einer "Kick-Zone" am Hainer See.

Leipzig/Neukieritzsch, der 5. September 2025. Der Seehaus e. V. hat die Einrichtung einer neuen "Kick-Zone" fürs Fußball-, Handball- und Hockeyspielen am Hainer See abgeschlossen. Das Projekt wurde von der Stiftung Energiepark Witznitz (SEWI) mit 7.000 Euro gefördert. "Das Seehaus verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Die erfolgreiche Integration straffällig gewordener junger Männer in die Gesellschaft", erläutert Holger Rosenheinrich, Vorstandsvorsitzender der SEWI. "Die neue 'Kick-Zone' versteht sich deshalb als ein Bereich, der zwar überwiegend der Freizeit vorbehalten ist, gleichwohl aber auch pädagogischen Zwecken dient", so Rosenheinrich weiter: "Hier kann man sich körperlich verausgaben und dabei Werte wie Teamgeist und Mannschaftsgefühl kennenlernen, aber auch Eigenschaften wie Frustrationstoleranz üben." Mit den Fördermitteln der SEWI wurden Netze, Tore und Banden angeschafft. Neben der Eigennutzung, sollen auf der "Kick-Zone" zukünftig regelmäßig Turniere und Sport-AGs organisiert und dabei die Begegnung zwischen den jungen Straftätern und der Gesellschaft ermöglicht werden.

Seit 2011 betreibt der Seehaus e. V. einen Strafvollzug in freien Formen in Sachsen, zuerst übergangsweise in Störmthal. Seit 2018 ist das Seehaus Leipzig (Gemeinde Neukieritzsch) die dauerhafte Bleibe. Im Seehaus wohnen bis zu vierzehn strafgefangene junge Männer in zwei Wohngemeinschaften mit Hauseltern und deren Kindern zusammen. Weitere Mitarbeitende und ihre Angehörigen wohnen im Rahmen der Lebens- und Dienstgemeinschaft auf dem Gelände, auf dem sich auch die Seehaus-Berufsschule befindet.

Durch das gemeinsame Leben, Arbeiten und soziales Training im Seehaus werden die jungen Männer zu Verantwortungsübernahme und konstruktiver Teilhabe an der Gesellschaft befähigt und ermutigt. Neben der schulischen und beruflichen Ausbildung der jungen Straftäter stehen auch sinnvolle und Gemeinschaft stiftende Sportaktivitäten im Fokus der Vereinsarbeit. Die neue "Kick-Zone" wird diesem Zweck genauso dienen wie der am 24. Mai dieses Jahres eingeweihte Outdoor-Fitness-Parcours, dessen Einrichtung von der SEWI ebenfalls mit 5.000 Euro gefördert worden war.

Kontakt Verein

Seehaus Leipzig e. V.

Strandweg 2 | 04575 Neukieritzsch / OT Kahnsdorf

Telefon: 034206-694500

E-Mail: sachsen@seehaus-ev.de


Förderprojekte:
7.000,00 € - Seehaus e. V.