Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Kahnsdorf e.V. versteht sich als Bindeglied zwischen Bevölkerung und aktiver Feuerwehr. Zu den Aufgaben des Vereins zählt daher auch die Organisation und Durchführung des Feuerwehr- und Parkfestes in Kahnsdorf. Das Fest hat eine lange Tradition und ist immer wieder ein beliebter Anziehungspunkt für Menschen aus der Gemeinde und weit darüber hinaus.
In diesem Jahr wird vom 15. – 17.08.2025 das 30-jährige Jubiläum des Feuerwehr- und Parkfestes gefeiert. Viele Mitglieder des Fördervereins und auch weitere Ehrenamtliche helfen vor und "hinter den Kulissen". Die Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung der letzten Jahre haben den Vereinsmitgliedern und Ehrenamtlichen jedoch gezeigt, dass einige Dinge unbedingt verbessert werden müssen: Hier sei an erster Stelle die Kommunikation während der drei Tage vor Ort genannt. Es fehlt ein fester Standort/Treffpunkt, an dem das Organisations-Team erreichbar ist und auch die Besprechungen stattfinden könnten. Die Verständigung der Helfer untereinander und mit dem Orga-Team ist bisher ohne private mobile Telefone nicht möglich gewesen, was heutzutage schon aus datenschutzrechtlichen Gründen ein Problem darstellt. Es wurden viele Wege gegangen und viel Zeit "vergeudet", um einen Ansprechpartner für schnell zu klärende Angelegenheiten ausfindig zu machen.
Die Lösung ist ein größerer Pavillon, der als "Headquarter" der zentrale Anlaufpunkt für alle Beteiligten ist und auch für die Teambesprechungen bestens geeignet wäre. Zudem bietet er durch den Einsatz der Seitenwände für das Orga-Team und deren Unterlagen und Technik Schutz vor äußeren Einflüssen. Zur reibungslosen Kommunikation aller Beteiligten wäre zusätzlich der Einsatz von Funkgeräten die ideale Lösung. Pavillon und die Funkgeräte würden außerdem bei anderen Anlässen, wie z. Bsp. Training/Ausbildung der Jugendfeuerwehr und der Feuerwehr, Übungen mit anderen Feuerwehren, bei der traditionellen Müllsammelaktion am Hainer See und Umgebung oder bei Veranstaltungen des Fördervereins im Ort zum Einsatz kommen können. Die Stiftung Energiepark Witznitz unterstützt den Förderverein bei der Anschaffung von Pavillon und Funkgeräte-Set mit 3.200 Euro.